1965, Nr 17
Stały URI dla kolekcji
Przeglądaj
Przeglądaj 1965, Nr 17 wg Autor "Maślankowska, Liliana"
Teraz wyświetlane 1 - 2 z 2
Wyników na stronę
Opcje sortowania
Pozycja Open Access Podsiew roślin motylkowych w darń łąki na glebie torfiastej-mineralnej(1965) Maślankowska, Liliana; Wyższa Szkoła Rolnicza w Szczecinie. Katedra Uprawy Łąk i PastwiskIn der Arbeit wurde Untersaat von Schmetterlingsblütlern als eine von den Möglichkeiten zur Bereicherung des Wiesenbestandes auf verhältnismäßig fruchtbarem Boden besprochen. Die Untersaat der Papilionaceen auf vorher geeggten Rasen, bei gleichzeitiger Düngung mit N - 60 kg/ha, P₂O₅ - 80 kg/ha, K₂O - 80 kg/ha erhöhte ihren Bestand im Vergleich zu den gedüngten, jedoch nicht untergesäten Versuchsfeldern im 1. Jahr um 1,4%, im 2. um 6,9%, im 3. um 4,6%, im 4. um 2,8%. Gegenüber den ungedüngten und nicht untergesäten Versuchsfeldern war der Bestand der Schmetterlingsblütler auf gedüngten und untergesäten Versuchsflächen im 1. Jahr um 6,9%, im 2. um 11,4%, im 3. um 9,5%, im 4. um 3,8% gestiegen. Aus den Endergebnissen dieser Versuche geht hervor, dass auf flachgründigen Wiesen Festuca rubra - Typus die Untersaat von Schmetterlingsblütlern den Bestand dieser von 0 auf 13-15% erhöhte. Jedoch muss zu ihrer Beständigkeit im Bestand alle 3-4 Jahre die Untersaat wiederholt werden, da dieselbe andernfalls wieder verschwindet. Zum Untersäen in gegebenen Verhältnissen eignen sich am besten Trifolium repens und Lotus corniculatus.Pozycja Open Access Regeneracja śmiałka darniowego (Deschampsia caespitosa (L.) P. B.) na łące torfowej zaoranej(1965) Maślankowska, Liliana; Kwarta, Czesław; Wyższa Szkoła Rolnicza w Szczecinie. Katedra Uprawy Łąk i Pastwisk; Wyższa Szkoła Rolnicza w Szczecinie. Katedra Uprawy Łąk i PastwiskIn der Arbeit wurden die Ergebnisse der Versuche über die Regeneration von Rasen-Schmiele auf umgepflügter Torfwiese besprochen. Die Rasen-Schmiele ist ein weitestgehend verbreitetes und schwer bekämpfbares Unkraut des pommerschen Grünlandes. Die Bekämpfungsschwierigkeiten liegen darin, dass sie sich leicht der Umwelt anpasst, große Mengen Samen erzeugt und, wie Verfasser beobachteten, die Fähigkeit zur Erzeugung von Schösslingen in bestimmten Verhältnissen auf umgepflügter Wiese zeigt, welche von ihr bewachsen war. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass die Rasen-Schmiele, aus Samen erwachsen, die Fähigkeit hat, generative Schösslinge erst im 4. Jahr zu erzeugen. Dagegen bringen alte Büschel schon im ersten Jahr Triebe hervor. Die Rasen-Schmiele auf alten umgepflügten Rasen erwachsen, entwickelt sich im Vergleich schneller als die aus Samen erwachsene. Es wurden besondere Versuche mit Zuschüttung der Rasenschmielebüschel durchgeführt. Sie ergaben, dass bei genauer Umwälzung der Rasensode mit den Wurzeln nach oben und einer 0,5, 10 und 20 cm tiefen Zuschüttung das Wiederwachsen der Rasen-Schmiele umso schwächer erfolgt, je stärker die Erddecke war. Versuche über den Einfluss einer Zerkleinerung der Rasenschmielebüschel und dessen Einfluss auf das Wiederwachsen der Schmiele (bedeutend beim Fräsen der Wiese) ergaben, dass der Wiederwuchs umso schwächer ist, je stärker die Zerkleinerung war.