1962, Nr 7
Stały URI dla kolekcji
Przeglądaj
Przeglądaj 1962, Nr 7 wg Temat "humus"
Teraz wyświetlane 1 - 3 z 3
Wyników na stronę
Opcje sortowania
Pozycja Open Access Pośredni i bezpośredni wpływ związków próchnicznych na organizm rośliny wyższej(Wyższa Szkoła Rolnicza w Szczecinie, 1962) Gumiński, Stanisław; Gumińska, Zofia; Uniwersytet Wrocławski im. Bolesława Bieruta. Katedra Fizjologii Roślin; Uniwersytet Wrocławski im. Bolesława Bieruta. Katedra Fizjologii RoślinUntersucht wurde der Einfluss des Natriumsalzes der Humussäuren auf die Wurzelatmung; dabei wurden Atmungsinhibitore angewandt. Gleichzeitig wurde der Einfluss der Sauerstoffkonzentration im Nährstoauf die Wurzelatmung studiert; hierbei wurden die Änderungen im Redox-Potential des Nährstoffs durch Wurzelausscheidungen als auch durch Abwitterung bestimmt. Im Zusammenhang damit wurden auch die Adsorbier -barkeitsmöglichkeiten dieser Ausscheidungen durch Natriumsalz der Humussäuren sowie die chemischen Reaktionen zwischen Humussäuren und Wurzelausscheidungen untersucht. Gegenstand der Untersuchungen war ausserdem auch der Einfluss von Hu mussäure auf Mikroorganisme, die sich im Nährstoff, in welchem die Wurzeln wuchsen, entwickeln.Pozycja Open Access Użyteczność pokarmowa związków huminowych w świetle badań chemicznych(Wyższa Szkoła Rolnicza w Szczecinie, 1962) Trojanowski, Jerzy; Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej. Katedra Fizjologii RoślinNach Scheffer verstehen wir unter „beständigen” Huminverbindungen stabile Polymerisations und Kondensationsprodukte, die auf dem Wege der nochmaligen Synthese aus Produkten der Autolyse und Zersetzung der Pflanzen u. Tierreste entstanden sind.Dies ist der sogenannte „beständige” Humus, der eine sehr grosse Widerstandsfähikeit den von Mikroorganismenerzeugten Enzymen ge genüber zeigt. Untersuchungen über die Ausnutzungsmöglichkeiten der Humin verbindungen als Quellen von Kohlenstoff und Stickstoff ergeben auseinder laufende Ergebnisse. Bei Anwendung von verbesserten Extraktions- und Reinigungsmethoden sowie Anwendung von Modell-Verbindungen und Isotopen-Techni könnte man diesen Untersuchungen Aussichten versprechen.Pozycja Open Access Физиологические Принципы Технологии и Применения Гуминовых Удобрений и Их Эффективность на Юге УССР / Fiziologičeskie Principy Tehnologii i Primeneniã Guminovyh Udobrenij i Ih Effektivnost na Juge USSR(1962) Христева, Л. А. / Hristeva, L. A; ; Днепропетровский сельскохозяйственный институт СССРDie Verfasserin führt die erregende Wirkung der Huminsäuren auf 3 Faktorengruppen zurück: 1. die physikalisch — chemische Wirkung der Huminsäuren und ihrer Konzentration, 2. den physiologischen Einfluss auf die Pflanzenorganismen mit Berücksichtigung der biologischen Eigenschaften der einzelnen Anbaupflanzen, 3. die Abhängigkeit vom Komplex der Umweltbedingungen. Es hat sich gezeigt, dass die optimale Konzentration in den Grenzen 0,0001 0,001% schwankt. Die Verfasserin untersucht den Einfluss der chemischen Eigenschaften auf den Stimulationsprozess. Die Verfasserin hat verschiedene Zusammenstellungen der chemischen Torfpräparate und ihre stimulierende Wirkung durchanalysiert. Im letzten Kapitel referiert sie die Ergebnisse zahlreicher auf der Ukraine durchgeführten Feldversuche.